Mehr Personal für die Praxis

Anzeige

Am Anfang stand ein Kunde – und ein Problem. Claudio Büttner, in Rödental aufgewachsen, in Neustadt zur Schule gegangen, längst selbstständig im Bereich Marke und Branding tätig, hatte eigentlich nicht geplant, ein Recruiting-Unternehmen aufzubauen. „Wir hatten einen sehr guten Kunden, ein großes MVZ, der uns gebeten hat, bei der Personalausstattung zu helfen“, erzählt er. „Also haben wir erstmal ganz klassisch Anzeigen auf Social Media geschaltet. Und sind damit im ersten Schritt mal nicht zurechtgekommen.“

Was nach einer Sackgasse klingt, wurde zur Initialzündung. Denn Büttner wollte wissen, warum die Anzeigen verpufften. „Wir sind ja alle überflutet mit Medien. Bei kleinem Budget laufen die normalen Anzeigen einfach ins Leere“, sagt er. Also begann er, Kommunikationsbrüche zu eliminieren, Bewerberprozesse zu verschlanken, die Ansprache zu verfeinern. „Wir spannen dieses Netz sehr, sehr dicht und weit, so dass wir Bewerberdaten einsammeln können. Und wir haben es so einfach wie möglich gemacht.“ 2022 war damit das Gründungsjahr von HUB 633 Recruiting – heute ein Unternehmen mit sechs festen Mitarbeitenden und einigen Freelancern. Und mit einem klaren Konzept: Praxiskultur entwickeln und kommunizieren – weil Stellenanzeigen allein nicht mehr reichen. Bewerbungsprozesse optimieren – weil Bewerberinnen und Bewerber „warm abgeholt“ werden müssen. Und neue Mitarbeitende ansprechen – weil Recruiting keine einmalige Aktion ist, sondern ein kontinuierlicher Prozess.

Der Effekt: Arztpraxen sparen bis zu 70 Prozent Zeit bei der Personalsuche, zugleich steigen die Bewerbungszahlen um 60 Prozent. „Die Ärztinnen und Ärzte müssen wir am Anfang oft überzeugen, warum das Ganze nötig ist“, sagt Büttner. „Denn Patienten kommen ja von selbst. Aber wenn wir loslegen, gibt es schnell diese Aha-Momente. Zufriedene Gesichter auf allen Ebenen – von den Führungspersonen bis zu den medizinischen Fachangestellten.“

Der Erfolg blieb nicht unbemerkt. Anfang 2024 kam die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Coburg (WiFöG) mit einer besonderen Bitte: Könnte HUB 633 Recruiting die Methoden nicht auf die ganze Region übertragen – um die ärztliche Versorgung langfristig zu sichern? Für Büttner war das mehr als ein Auftrag. „Das war für uns ein Ritterschlag“, erinnert er sich.

Gemeinsam wurde eine Kampagne gestartet: Digitale Kanäle, zentrale Landingpage, gezieltes Bewerber-Targeting. Das Ergebnis: Schon zwölf Bewerberinnen und Bewerber konnten gewonnen werden, die sich  eine Tätigkeit als Ärztin oder Arzt in der Region vorstellen können – ein Potenzial, das ohne die Kampagne wohl nie sichtbar geworden wäre. „Und das ist nur der Anfang“, sagt Büttner. „Wir spannen das Netz immer dichter.“

Parallel dazu startete die Zusammenarbeit mit der IHK zu Coburg. Im Oktober beginnt dort der neue Zertifikatskurs „Employer Branding Manager“. „Das bildet genau das ab, was wir in unseren Dienstleistungen anbieten“, erklärt Büttner. „Aber in einer vereinfachten Form, so dass auch kleinere Praxen oder Unternehmen es selbst anwenden können.“ Der Kurs ist offen für alle Branchen – schließlich funktioniert das Konzept nicht nur in der Medizin.

Dass HUB 633 Recruiting so schnell Fuß fassen konnte, liegt auch am Umfeld. Das Unternehmen sitzt in der Digitalen Manufaktur von Zukunft .Coburg.Digital in Rödental – mit eigenem Büro im Turm und vielen Möglichkeiten, die Startups dort geboten werden. Besonders die Themensprechstunden haben es Büttner angetan: „Da bekommt man in einer halben Stunde Input von Experten zu Themen wie Recht oder Vertrieb – niederschwellig, unkompliziert und enorm hilfreich.“

Für Julian Schreiner, Standortmanager bei Zukunft.Coburg.Digital, ist genau das der Sinn des Angebots: „Wir fragen die Startups vorher, welche Experten sie brauchen – Steuern, Versicherungen, Marketing. Dann können sie die Spezialisten direkt ansprechen und bleiben auch danach vernetzt. So lösen wir Probleme gemeinsam, und das ein- bis zweimal im Monat.“

Der Kreis schließt sich: Aus einer einzigen Anfrage wurde ein Geschäftsmodell. Aus einem kleinen Rödentaler Büro heraus wächst ein Recruiting-Ansatz, der Ärzten die Arbeit erleichtert, Bewerbern und Bewerberinnen neue Perspektiven eröffnet – und einer ganzen Region helfen kann, ihre medizinische Versorgung zu sichern.

www.hub633.com