Buchempfehlung: Dan Brown – The Secrets of Secrets

Anzeige

Von der Kreisbibliothek Kronach

Mit The Secret of Secrets meldet sich Dan Brown nach acht Jahren zurück und legt einen neuen Robert-Langdon-Roman vor, der seine Leser von der ersten Seite an fesselt. Diesmal führt der Weg den Symbolforscher nach Prag, wo seine Kollegin Katherine Solomon über die Geheimnisse des menschlichen Bewusstseins forschen möchte. Doch ein Mord, ein verschwundenes Manuskript und eine geheimnisvolle Organisation reißen Langdon in ein Abenteuer, das ihn von Prag über London bis nach New York führt. Brown gelingt es eindrucksvoll, historische Schauplätze und Legenden mit moderner Wissenschaft zu verweben. Prag, mit seiner labyrinthischen Altstadt und der Legende des Golems, wird zu einer atmosphärisch dichten Kulisse, die fast selbst zur Hauptfigur wird. Gleichzeitig greift der Roman das Thema Noetik auf – die Erforschung des Bewusstseins – und verleiht dem Thriller damit eine überraschend zeitgemäße und philosophische Dimension.

Die typische Brown-Formel funktioniert auch hier hervorragend: kurze Kapitel, prägnante Cliffhanger und ständige Perspektivwechsel treiben die Handlung unaufhaltsam voran. Man findet sich schnell im Sog einer Erzählung wieder, die geschickt Rätsel, Mythen und Symbolik kombiniert. Besonders die Beschreibungen von Architektur, Kunst und historischen Details lassen das Setting lebendig werden und zeigen Browns bewährte Recherchearbeit.

Natürlich gibt es Elemente, die man von Brown kennt: Figuren sind vor allem Träger der Handlung, und nicht jeder Dialog glänzt durch Tiefe. Doch diese Aspekte treten angesichts der Spannung und der thematischen Reichweite in den Hintergrund. Denn letztlich ist das Buch weniger Charakterdrama als ein groß angelegtes Abenteuer, das mit Tempo, Atmosphäre und Ideenreichtum überzeugt.

The Secret of Secrets zeigt Dan Brown in Bestform: packend, bildstark, voller überraschender Wendungen und zugleich offen für große Fragen über Wissen, Glaube und Bewusstsein. Fans seiner früheren Romane werden begeistert sein, während Neueinsteiger einen idealen Einstiegspunkt in die Welt Robert Langdons finden.

Fazit: Ein mitreißender Thriller, der Historie, Mythos und Wissenschaft zu einem spannungsvollen

Leseerlebnis verbindet – und Dan Browns Rückkehr zu alter Stärke markiert.


INHALTSANGABE

In Dan Browns Th e Secret of Secrets steht erneut Professor Robert Langdon im Mittelpunkt. Er reist nach Prag, um einem Vortrag seiner Kollegin Katherine Solomon beizuwohnen, die bahnbrechende Forschungen über das menschliche Bewusstsein präsentiert. Doch die Veranstaltung nimmt eine dramatische Wendung: verschwindet mitsamt ihrem Manuskript,  das angeblich das Potenzial hat, grundlegende Vorstellungen über Geist und Realität zu verändern.

Langdon gerät in ein Netz aus Geheimnissen, Verschwörungen und alten Legenden. Bald wird er nicht nur von einer mächtigen Organisation gejagt, sondern auch mit den Mythen Prags konfrontiert – darunter die Legende des Golems. Auf der Suche nach Katherine und dem brisanten Manuskript entschlüsselt er Hinweise in Kunst, Architektur und Symbolen, die ihn von Prag über London bis nach New York führen. Am Ende steht nicht nur die Lösung eines Rätsels, sondern eine Frage, die die Grenzen von Wissenschaft und Glauben neu auslotet.

DAN BROWN
Dan Brown (geboren 1964 in Exeter, New Hampshire, USA) ist ein amerikanischer Schriftsteller, der vor allem durch seine Thriller rund um den Symbolforscher Robert Langdon weltbekannt wurde. Nach einem Studium der Literatur und Musik arbeitete er zunächst als Lehrer, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Mit Sakrileg (The Da Vinci Code) gelang ihm 2003 der internationale Durchbruch. Seine Romane verbinden historische Geheimnisse, Kunst, Religion und Wissenschaft und wurden millionenfach verkauft sowie erfolgreich verfilmt.