Coburger Meilensteine: Die Diva und ihr Schloss

Geschichten aus Coburgs Geschichte. Präsentiert vom Goldenen Kreuz, dem ältesten Gasthaus Coburgs. Erzählt von Stadtheimatpfleger Christian Boseckert. Mehr Meilensteine in seinem Buch „Coburg. 55 Meilensteine der Geschichte“, erschienen im Sutton Verlag.

EIN EXZENTRISCHER TRAUM AUS STEIN UND SEIN WECHSELHAFTES SCHICKSAL

Als sich die gefeierte Mezzosopranistin Rosine Stolz im Jahr 1868 in Ketschendorf niederließ, tat sie dies mit der Grandezza einer Diva. Sie kaufte die herzogliche Sommerresidenz, ließ den Park für Spaziergänger sperren und riss das bestehende Schloss ab – um an seiner Stelle ein neugotisches Palais nach ihren Vorstellungen errichten zu lassen. Sogar ein Speiseaufzug gehörte zum luxuriösen Inventar.

Doch die exzentrische Baronin von Stolzenau, wie sie sich nannte, konnte den mondänen Rückzugsort nicht lange genießen. Nach dem Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs floh sie nach Paris, verkaufte ihr Schloss und starb schließlich verarmt.

Die Geschichte des Ketschendorfer Schlosses begann jedoch lange vor Rosine Stolz. Ursprünglich ließ Herzogin Auguste von Sachsen Coburg-Saalfeld Anfang des 19. Jahrhunderts ein klassizistisches Sommerschlösschen mit weitläufi gem Park errichten. Die Anlage wurde ein beliebtes Ausflugsziel der Coburger Gesellschaft . Nach dem raschen Abschied der Sängerin wechselte das Anwesen mehrmals den Besitzer. 1891 erwarb es der Getreidehändler Jakob von Mayer für seinen Sohn Siegwart und dessen Frau Irma, die sich durch Wohltätigkeit auszeichneten. Eine Schulbibliothek, Weihnachtsgeschenke für Dorfkinder – das Paar schrieb ein anderes Kapitel in der wechselvollen Geschichte des Anwesens.

Dann kam die NS-Zeit: Wegen angeblicher Schulden wurde das Schloss zwangsversteigert. Die Stadt Coburg erhielt 1940 den Zuschlag, richtete ein Lazarett ein und später eine Tuberkulose-Station. Nach dem Krieg zog eine Jugendherberge ein, die bis 2010 bestand.

Heute gehört das Gebäude dem Unternehmen Kaeser, das es zu einem Schulungszentrum umgebaut hat. Die Mauern des einstigen Prunkschlosses erzählen nun eine andere Geschichte – doch der Geist der Diva weht vielleicht noch durch die Flure. Coburger Meilensteine: Das Ketschendorfer Schloss.