
Anzeige
Neue Schwerpunkte: Wirbelsäulenchirurgie und Gefäßmedizin
Seit der Praxisgründung im Jahr 1998 hat ortho sport sein Leistungsspektrum kontinuierlich erweitert. Ziel war es immer, für die Anliegen der Patienten neben der überregionalen Vernetzung mit renommierten Experten ein breites Spektrum mit aktuellem Fach- und Spezialwissen unter einem Dach zu bieten. Mit Dr. Ulrich Eberlein und Dr. Alexander Franck verstärken nun zwei erfahrene Spezialisten das achtköpfige Fachärzteteam und setzen mit Gefäßmedizin und Wirbelsäulenchirurgie neue Schwerpunkte.
Neu an der alten Adresse: Dr. Ulrich Eberlein
Im Jahr 2009 eröffnete Dr. Ulrich Eberlein seine Praxis für Gefäßmedizin am Standort Ketschengasse 22-24 am Coburger Albertsplatz. Nach 15 Jahren stand der Wunsch nach einer Veränderung von der Einzelpraxis hin zur Zusammenarbeit im Ärzteteam im Raum und so schloss sich Dr. Eberlein dem Team von ortho sport an. Seit 1. April dieses Jahres ist er nun dienstags und freitags für seine Patienten da. An der angestammten Adresse, mit den bewährten Leistungen, nun im 2. Obergeschoss des Praxishauses.
Die arterielle und venöse Gefäßdiagnostik der Extremitäten mittels farbcodierter Ultraschalluntersuchungen gehört zum Spezialgebiet des Gefäßmedizinerst und Phlebologen. „Ich betreue häufig Risikopatienten wie Raucher und Diabetiker, etwa mit einem Gefäß-Check zur Abklärung vorliegender Verkalkungen. Aber auch die Thrombosediagnostik, die Abklärung von Durchblutungsstörungen, Lymphödemen und geschwollenen Beinen gehören zu meinen Leistungen“, erklärt Dr. Eberlein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich der Verödungstherapie (Sklerosierungstherapie) sowohl von Besenreisern (Mikrosklerosierung) als auch von größeren Seitenästen (Schaumsklerosierung). Seine diagnostischen und therapeutischen Leistungen erbringt Dr. Eberlein für Privatpatienten und auf Wunsch auch für Selbstzahler – in der Regel mit einem vergleichsweise überschaubaren Aufwand, der jedoch einen hohen medizinischen Wert hat.
Den bietet auch die interdisziplinäre Abklärung von Beschwerdebildern unter dem gemeinsamen Praxisdach. „Eine Patientin z. B. mit Beinschmerzen wird von mir zunächst auf Durchblutungsstörungen untersucht, und ich kann sie im notwendigen Fall auf kürzestem Weg an die orthopädischen Kollegen zur weiteren Abklärung vermitteln“, beschreibt Dr. Eberlein den Vorteil der kurzen Wege. „Ein breites Versorgungsspektrum bei zugleich schlanker Organisation, kurzfristige Terminvergabe eingeschlossen.“
Neuzugang mit Wirbelsäulen-Fokus: Dr. Alexander Franck
Neu im orthopädischen Fachärzteteam ist seit 1. Juli 2025 Dr. Alexander Franck. Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie war zuletzt als Leiter des Zentrums für Wirbelsäulenmedizin der SANA Kliniken Oberfranken tätig. „Mein zentrales Leistungsfeld ist die Behandlung von Wirbelsäulenveränderungen, seien sie verschleißbedingt oder durch Krankheitsbilder verursacht, wie zum Beispiel osteoporotische Wirbelfrakturen oder Wirbelsäulenmetastasen infolge von Krebserkrankungen.“ Der zertifizierte Wirbelsäulenchirurg bringt dabei nicht nur profundes Praxiswissen mit, sondern ist fortlaufend auch forschend und lehrend im Fachgebiet tätig. Als Dozent an der Medical School Sana in Coburg und als seit mehr als 13 Jahren aktives Mitglied der AG Wirbelsäule der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie weiß Dr. Franck um die Notwendigkeit guter Vernetzung unter Experten und die Bedeutung von aktuellem Forschungswissen im Praxisalltag. „Als Wirbelsäulenchirurg habe ich im Lauf der Jahre gelernt, dass man eine Erkrankung der Wirbelsäule nicht isoliert betrachten und behandeln darf. Hier zählt der ganzheitliche Ansatz, für den ja auch ortho sport seit jeher steht. Er betrachtet den Patienten als Menschen und sorgt für die fallbezogene Vernetzung mit Kollegen benachbarter Felder, zum Beispiel mit Schmerzmedizinern oder Krebsspezialisten.“
Sein aktuelles Wissen aus Forschung und Operationspraxis bringt Dr. Franck nun im Team von ortho sport ein. Und bietet dabei ein weiteres Plus für Unfallpatienten: Als spezieller Unfallchirurg besitzt er die operative BGZulassung, darf also sogenannte BG-Fälle, das sind Patienten, die einen Arbeits-, Wege- oder Schulunfall hatten, auch operativ versorgen. Die Anzahl der BGÄrzte erhöht sich mit ihm neben Dr. Lutz Schweißinger, Dr. Dirk Rothhaupt und Dr. Jens Stüber nun auf vier.
Mit den beiden neuen Spezialisten im Ärzteteam bedeutet dieser Kompetenzzuwachs für die Praxis einen neuen Meilenstein – und für die Patienten: einen kontinuierlichen Zugewinn umfassender Expertenleistungen unter einem Dach.
Neueste Kommentare