Sonderthema Ehrenamt: Vier Volltreffer

Die Quattro Liga als emotionlaes Beispiel gelebter Inklusion

Ein kühler Herbsttag im Oktober. Kalt ist allerdings nur das Wetter – auf dem Platz geht es heiß her am letzten Spieltag der diesjährigen Quattro Liga-Saison. Das mag auch an den Feuerfontänen liegen, die beim Einlauf der Mannschaften meterhohe Flammen in den Himmel schießen. Doch vor allem ist es die Stimmung, die an diesem Tag den gesamten Sportplatz zum Kochen bringt. Ein neuer Meister wird gesucht. Über 500 Zuschauer warten gespannt auf das entscheidende Spiel: Der TSV Dörfles-Esbach trifft auf den TSV Scherneck. Zwei Teams, die bislang noch nie ganz oben in der Tabelle standen – und die beide fest entschlossen sind, das zu ändern. Der TSV Scherneck, im Vorjahr noch Dritter und stolzer Träger der sprichwörtlichen „goldenen Ananas“, hat sich im Laufe dieser Saison zu einem echten Titelkandidaten entwickelt – nicht zuletzt dank seines Top-Torschützen Tobias Lesch.

Und der TSV Dörfles-Esbach? Der hat noch eine Rechnung offen. Im Finale des letzten Jahres gelang der TSG Niederfüllbach kurz vor Schluss der Ausgleich und im Elfmeterschießen entrissen sie den Dörflesern vor heimischem Publikum die Meisterschale. Da steckt also ordentlich Zündstoff in dieser letzten Partie. Diese Energie war jedoch nicht nur am Finaltag spürbar – die gesamte Saison über bot die Quattro Liga packende Spiele, große Emotionen und echte Fußballgeschichten.

DIE QUATTRO LIGA FÜHRT ZUSAMMEN

Seit 2019 spielen in vier Vereinen Fußballerinnen und Fußballer mit und ohne Behinderung gemeinsam um die jährliche Meisterschaft. Das große Ziel lautet: Inklusion!

„Behindert ist derjenige, der nicht teilhaben kann. Die Quattro Liga lässt Menschen teilhaben.“ Sebastian Deringer, Gründer der Quattro Liga

Für eine Saison lang sind Menschen mit Behinderung fester Bestandteil eines echten Vereins – mit allem, was dazugehört. Wer für welchen Club aufläuft, entscheidet sich beim traditionellen Scouting Day. Eine Saison umfasst vier Spieltage – jeder Verein ist einmal Gastgeber. Gemeinsam reisen die Teams der Quattro Liga durch den Landkreis, von Spieltag zu Spieltag und von Ort zu Ort. Begegnung, Gemeinschaft und echtes Vereinsleben stehen dabei immer im Mittelpunkt.

„Die Quattro Liga lebt von Menschen, die anpacken – auf und neben dem Platz. Es ist beeindruckend zu sehen, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.“ Fabian Metzner, Round Table Coburg & Mitorganisator der Quattro Liga

GEMEINSAM MIT VIELEN PARTNERN

Ein breites Netzwerk an Unterstützern trägt die Quattro Liga. Neben den vier Vereinen – dem TSV Rossach, der TSG Niederfüllbach, dem TSV Scherneck und dem TSV Dörfles-Esbach – engagieren sich auch das BRK Itzgrund, die Diakonie Coburg, die Offenen Hilfen Coburg sowie Radio Eins und Round Table Coburg als Partner. Und das alles ehrenamtlich.

DIE QUATTRO LIGA IM KINO

Im vergangenen Jahr entstand – in enger Zusammenarbeit mit Round-Table-Mitglied und Filmemacher Julian Barthel – ein 12-minütiger Dokumentarfilm, den Round Table co-produzierte. „Vier Volltreffer“ feierte im Juni diesen Jahres seine große Premiere im Kino – und zeigt hautnah, was diese Liga so besonders macht.

„Meine Mitspieler haben damals zu mir gesagt: Ich kann kein Fußball spielen.“ Lenny Külpmann – hörte daraufhin mit dem Fußballspielen auf Im Film berichten Spieler emotional von ihren Erfahrungen in anderen Vereinen und davon, wie sie dort aufgrund ihrer Behinderung oder körperlichen Einschränkungen ausgegrenzt wurden. In der Quattro Liga haben sie den Spaß am Fußball wiedergefunden, sind als Team zusammengewachsen und haben sich auch persönlich weiterentwickelt.

Der Film fängt all das ein – die Leidenschaft, den Zusammenhalt und die bewegenden Momente. Und natürlich auch das dramatische Finale des vergangenen Jahres. Ein Drama, das sich in diesem Jahr fast wiederholt hätte: Nach einer frühen Führung geriet der TSV Dörfles-Esbach erneut in Rückstand und ging mit einem 1:2 gegen den TSV Scherneck in die Halbzeitpause. Mit einer emotionalen Ansprache brachte das Trainerteam um Stephan und Christian Valtin die Mannschaft zurück in die Spur. Eine eindrucksvolle Aufholjagd folgte: erst der Ausgleich, dann kurz vor Schluss die 3:2-Führung. Mit dem Schlusspfiff brachen dann alle Dämme. Feuerfontänen, Pyrotechnik und grüner Rauch ließen die Stimmung unter Spielern und Fans überkochen. Zahlreiche Freudentränen zeigten, was dieser Sieg für die Dörfleser bedeutet. Eine Geschichte, die man kaum schöner hätte schreiben können.

WO FUSSBALL VERBINDET

Am Ende sind es nicht nur die Tore, die Punkte oder die Meisterschale, die in Erinnerung bleiben – es sind die Menschen. Ihre Geschichten, ihre Begeisterung, ihr Mut, sich zu zeigen und gemeinsam Großes zu schaffen.

„Jeder, der sich in dem Projekt irgendwo einbringt, ist ein Gewinner.“ Christian Valtin, Trainer TSV Dörfles-Esbach

Die Quattro Liga ist mehr als eine Fußballliga. Sie ist ein Ort, an dem aus Mitspielern Freunde werden, an dem jeder zählt – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkung. Wo Jubel keine Grenzen kennt, und wo die Freude am Spiel alle Unterschiede vergessen lässt. Hier zeigt sich, wie Inklusion wirklich funktioniert: nicht durch große Worte, sondern durch gemeinsames Erleben. Durch Anfeuern, Mitfiebern, Verlieren und Gewinnen – zusammen.