Zehn Jahre operative Kompetenz im hauseigenen op-zentrum coburg

Anzeige

Ein Gespräch mit Dr. Jens Stüber, Dr. Charlotte Giernoth und Dr. Alexander Franck

Seit 2015 ist das op-zentrum coburg von ortho sport, das am Albertsplatz beheimatet ist, eine feste Größe in der überregionalen ambulanten Versorgung von Patientinnen und Patienten mit orthopädischen und unfallchirurgischen Fragestellungen. Neben Dr. Jens Stüber geben Dr. Charlotte Giernoth und Dr. Alexander Franck Einblick in ihre behandlerischen Schwerpunkte – und ins medizinische Selbstverständnis, das hinter dem Erfolg der Einrichtung steht.

Das op-zentrum coburg feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Dr. Jens Stüber ist für seine ambulanten Patienten dort operativ tätig. Seine fachliche Spezialisierung umfasst die klassische Unfallchirurgie bei Knochen-, Muskel-, Sehnen- und Weichteilverletzungen sowie Arthroskopien am Knieund Schultergelenk. Mit rund 400 Knie- und knapp 100 Schulterarthroskopien unter den insgesamt mehreren hundert Eingriffen im OP-Zentrum pro Jahr zählt er zu den sehr erfahrenen Operateuren in der Region. Die Vorteile der ambulanten Versorgung liegen für ihn auf der Hand: „In unserem ambulanten OP ist der Kontakt zu unseren Patienten besonders eng. Wir arbeiten in einem kleinen, sehr effektiven Team, sind vom Vorgespräch bis zu den Nachsorgeterminen immer direkt im Patientenkontakt und leisten so eine maximal individuelle Betreuung aus einer Hand.“

Seit seiner Gründung 2015 wurde das op-zentrum coburg stetig weiterentwickelt – nicht nur in puncto Medizintechnik und Ausstattung. Dr. Stüber resümiert: „Wie bieten heute in einem hochmodernen und patientenfreundlichen Ambiente ein breites Spektrum spezialisierter Operationsleistungen an – immer mit dem Anspruch, medizinische Versorgungsqualität und persönliche Zuwendung miteinander zu verbinden.“ Fällt die Entscheidung im Einzelfall für eine stationäre Versorgung, bleibt der enge Draht zum Patienten bestehen. Dafür pflegt ortho sport bewährte stationär-operative Kooperationen mit überregionalen Krankenhauspartnern und angesehenen, teils international tätigen Fachspezialisten und sorgt so für eine nahtlose Versorgungskette.

Fußchirurgie auf höchstem Niveau

Neu im Operationsteam von ortho sport und selbst renommierte Expertin auf ihrem Gebiet ist Dr. Charlotte Giernoth, die seit über 30 Jahren auf die ambulante Fußchirurgie spezialisiert ist und an das Tätigkeitsfeld von Dr. Linda Mergner anknüpft . Der Vorfußbereich, in dem sich die meisten Deformitäten und Erkrankungen zeigen, steht im Mittelpunkt ihrer operativen Tätigkeit im Coburger OP-Zentrum. „Der Fuß ist ein Meisterwerk der Technik und besitzt eine hochintelligente Biomechanik. Jede Korrektur muss sich daran orientieren, wie der Fuß ursprünglich gedacht war – und zwar in seiner ganz individuellen Struktur“, betont Dr. Giernoth. Standardlösungen gibt es nicht. Eine Vielzahl von Eingriff en hat sie seit 1994 durchgeführt, fast alle ambulant. Erfolgsentscheidend sei dabei auch die Begleitung vor und nach dem jeweiligen Eingriff : „Ich bleibe vom Erstgespräch bis zur Nachsorge die feste Ansprechpartnerin meiner Patienten. Deren Mitarbeit ist postoperativ genauso maßgeblich wie die klare Analyse und Aufklärung durch mich vor dem Eingriff “, so Dr. Giernoth. Entsteht diese Partnerschaft zwischen Arzt und Patient, kann das medizinische Ergebnis davon klar profitieren. Im OP-Zentrum von ortho sport ist für diesen engen Austausch bei kurzen Wegen gesorgt.

Moderne Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie

Seit diesem Sommer bereichert Dr. Alexander Franck das Team der Operateure. Der Wirbelsäulenspezialist bringt seine operative Expertise aus der Forschung und unter anderem aus über zehn Jahren Kliniktätigkeit ins OP-Zentrum ein. Zu seinen ambulanten Behandlungsschwerpunkten zählen aktuell bildwandlergestützte Wirbelsäulen-Infiltrationen – eine Behandlung, bei der eine Schmerzmittelinjektion an der Wirbelsäule millimetergenau mithilfe eines mobilen Röntgengeräts gesteuert wird. „Die Fragestellung ist dabei entscheidend: Nehme ich die Infiltration therapeutisch vor, um Schmerzen zu lindern, oder diagnostisch, weil ich herausfinden möchte, woher der Schmerz stammt? Beides ist möglich und Letzteres kann die Entscheidung für eine unter Umständen notwendige Operation an der Wirbelsäule untermauern. Positiver Nebeneffekt: Häufig profitieren aus diagnostischen Gründen infiltrierte Patienten von einer deutlichen Schmerzlinderung“, so Dr. Franck. Mehrmals wöchentlich nimmt er im OP-Zentrum Infiltrationen vor, die meisten zu diagnostischen Zwecken. Dazu kommen unfallchirurgische Eingriffe: Frakturen am Sprung- oder Handgelenk, Schlüsselbeinbrüche und klassische unfallchirurgische Eingriffe – auch im Bereich der Kindertraumatologie. Ein weiteres Plus: Mit Dr. Franck als speziellem Unfallchirurgen ist bei ortho sport nun auch die ambulante operative Versorgung von Patienten nach einem Arbeits-, Wege- oder Schulunfall vollumfänglich möglich.

Alles unter einem Dach

Ein zentraler Vorteil des OP-Zentrums liegt in der engen Verzahnung von fachärztlicher Betreuung, operativer Kompetenz und individueller Versorgung. Wer hier behandelt wird, kann von der Erstdiagnose bis zur Rehabilitation in der Hand derselben Fachärzte bleiben. Kurze Wege, persönliche Ansprechpartner und eine hochmoderne Ausstattung – vom praxisintegrierten MRT-Gerät bis hin zu zwei top ausgestatteten OP-Sälen mit Aufwachraum – ermöglichen eine Versorgung, die höchste medizinische Kompetenz und menschliche Nähe miteinander verbindet.